Hallo Leute,
die letzten Tage habe ich damit verbracht am Mahi den Classic Armaturenträger einzubauen.
Das orginale Plastikteil passt in meinen Augen irgendwie nicht zum rustikalen Charakter des Mahi.
Zuerstmal das alte Armaturenbrett abbauen.
Erstaunlich das sich doch soviele Kabel dahinter verbergen.
Zerlegen ist ja immer einfach 
 Kabelwust
 
Kabelwust 
Im orginalen Blech waren allerdings viele Löcher. Hinter dem Lenkrad für den Tacho, für das Handschufach und noch ein paar andere. Grob mit einer Stichsäge ausgesägt.
Zuerst wollte ich die Löcher verblechen und verspachteln.
Einfacher war es dann einfach ein Blech aufzudoppeln und die benötigten Löcher neu reinsägen.
Das Blech wurde verschraubt und verspachtelt.
Fummelig war ein wenig das Handschuhfach. Aber Frau hat darauf bestanden 
 Blech
 
Blech 
Während Spachtel und Farbe trocknen habe ich mich mit dem eigentlichen Armaturenträger beschäftigt.
Lange war ich mir unschlüßig wie ich die benötigten Kontrollleuchten unterbringe.
Irgendwelche Lampen irgendwo im Armaturenbrett wollte ich nicht.
Ich besorgte mir einen gebrauchten Instrumententräger von einem Opel Astra.
Die Kontrollleuchte beim Astra sind verschiedenfarbige Folien auf denen die Symbole aufgedruckt sind. Diese werden von hinten beleuchtet.
Der Classicarmaturenträger bekam passende Löcher, die benötigten Symbole wurden aus der Folie ausgeschnitten und von hinten auf die Löcher geklebt.
Dann wurde noch die Lampenhalterung passend gesägt und auf die Folien geklebt, damit man die Glühbirnen einstecken kann.
Instrumenträger von vorne mit Symbolfolien 
So sieht das von hinten beleuchtet aus 
Links oben Blinker, Fernlicht und Handbremse
Rechts oben Öldruck, Batterie und Warnblinker
Unten Nebelschlußlicht, Anhängerkontrolle, Vorglühen, Untersetzung und Allrad
Symbolfolien von hinten
Mit Lampenhalterung 
So sieht das ganze eingebaut aus. Die Kabel rechts unten müßen noch aufgeräumt werden.
Die sind vom Radio und das soll woanders hin.
Bin noch schwer am überlegen ob nicht auch noch die Heizung rausfliegt.
Fertig 
Noch mal näher 
Und beim vorglühen 
Hoffentlich war mein Bericht nicht allzu langweilig 
 
 
und als Belohnung an mich selber fahre ich jetzt eine Woche in die Toskana. 
 
 
Aber nicht mit dem Mahi. Der darf erst wieder im April dieseln.
Muß der L200 ran. Haben auch Frau, Gepäck und Hunde mehr Platz.
Viele Grüße
Micha