Norbert hat auf meine Mailbox gesprochen: Das Mahi-Treffen in Nieheim findet am ersten Wochenende im August statt. Das ist der 1. und 2. August 2015. Aber man kann selbstverständlich auch früher anreisen.
Glück Auf!!! So, da ihr mich ja alle in Werdau genötigt habt mit nach Nieheim zu kommen und ich schon FAST zugesagt habe unter der Maßgabe, das ich in einem Bett schlafen kann und nicht in Zelt auf Wiese... UND eine Dusche habe...
Habe heute mal Pensionen rund um Nieheim recherchiert. Unter 35 EUR/Nacht geht dort gar nichts, der "Spitzenreiter" war ein Hotel mit rund 350 EUR für zwei Nächte... bekloppt.... Wäre alles nicht schlimm, wenn es direkt am "Festival-Gelände" wäre.. ist es aber nicht.. UND Auto-fahren will ich in der Nacht nicht mehr...
Da ich Interesse habe.. lieber Mike.. bitte frage "Bauer-Bernd" an, ob er eine Übernachtung für mich hat.. gleich an der Wiese... NICHT AUF der Wiese...??? in einem Bett MIT Dusche....???
Glück Auf!!! der Jens
PS: das darauf folgende Wochenende ist internationales OFF-Road-Treffen in Hohenmölsen.. muss für August Urlaub nehmen....
--------------------------------------------------------------------------------------------------- Wenn jemand fährt, WO NICHTS MEHR GEHT, der HAT EIN INDISCH FAHRGERÄT.....
da du den Jens nichts kennst... Er braucht gesundheitlich leider eine Schlafgelegenheit außerhalb eines Zeltes. Kennt hier jemand den Bauer Bernd privat und kann da mal nachhaken ob er für Jens etwas zur Verfügung stellen kann? Im Zelt kann er nicht übernachten, würde aber gerne mit dabei sein!!!!!
LG Mike
Mahindra fängt mit: Ma-an (Ma schauen) und endet mit ra (Reparatur Anleitung) An manchen Stellen erlaubt der Mahindra Toleranzen von mehreren cm, an anderen Stellen duldet er keinen Millimeter
Plaudern (Geplauder, Plauderei, etym. lautmalerisch von plodern[2]) ist eine informelle Form eines Gesprächs ohne festen Inhalt. Die Themen wechseln sich sehr häufig ab. Es findet oft in der arbeitsfreien Zeit, zum Beispiel in Pausen statt, kann aber auch im Hintergrund während formeller Gespräche stattfinden. Insbesondere das Wort „plaudern“ hat von seiner Abstammung her wenig Gutes vorzuweisen, so etwa im mittelhochdeutschen „pludern“, im schwedischen „pladder“, im dänischen “bladre“ und im lateinischen „blaterare“, in allen Fällen durchweg zu übersetzen mit „(dumm) daherschwatzen“.
Auch Geplauder folgt Gesprächsregeln, die aber nicht jedem Teilnehmer bewusst sind. In einer größeren Gesellschaft können mehrere kleinere Gruppen entstehen, die unabhängig voneinander plaudern. Von Zeit zu Zeit können sich die Gruppen zu größeren Gruppen zusammenschließen, um ein gemeinsames Thema zu besprechen. Die Teilnehmer innerhalb einer Gesprächsgruppe trennen normalerweise ihr eigenes Gespräch problemlos von dem anderer Gruppen und werden auch nicht von den Hintergrundgeräuschen, die durch die Gespräche der anderen entstehen, gestört.
Wie jedes Gespräch hat auch das Plaudern eine Anfangsphase, einen Hauptteil und eine Beendigungsphase. Bei mehreren Teilnehmern kann sich dabei die Zusammensetzung der Gesprächsgruppe ändern.
Da es beim Plaudern keinen formalen Gesprächsleiter gibt, erfolgt die Übergabe des Wortes informalen Regeln.
Die Rede ist jeweils relativ kurz und geht auf den vorhergehenden Beitrag thematisch ein oder ändert das Thema. Schwerwiegende Themen werden dabei von den Gesprächsteilnehmern oft abgelehnt. Die Übergabe und Übernahme des Wortes erfolgt in Gesprächspausen oder durch Unterbrechung des Redners (die Unterbrechung gilt allerdings als unhöflich). Während der Rede gibt es Aufmerksamkeitszeichen, wie kurze Zwischenbemerkungen, Bestätigungen, Verneinungen, die zeigen, dass die Teilnehmer noch bei der Sache sind. Diese werden meist nicht als Unterbrechung empfunden. Bei mehreren Teilnehmern kann sich eine informale Gruppe spalten, so dass zwei oder mehrere unterschiedliche Gesprächsgruppen entstehen. Plaudern stellt eine wichtige soziale Kommunikationsform dar. In unhierarchischer Atmosphäre können, bedingt durch das Fehlen von formalen Hemmnissen, gute Ideen entstehen.
Beim Plaudern verwenden die Gesprächspartner oft die Umgangssprache oder den Dialekt.
Formen des Plauderns sind zum Beispiel Smalltalk, Stammtischgespräch, Pausengespräch, „Kaffeeklatsch“. Das „Benzingespräch“ ist eine Form des Plauderns unter Motorradfahrern rund um das Thema Motorrad. Eine dem Plaudern ähnliche schriftliche Form ist der Chat, bei dem allerdings die wichtigen Komponenten der nonverbalen Kommunikation wie Gestik, Mimik, Blickkontakt, Körperhaltung und Raumverhalten nicht zum Tragen kommen, da die Hauptbedingung der räumlichen Verbindung der Gesprächsteilnehmer nicht gegeben ist.
Unter „Plauderei“ verstand man in der Literatur bis Anfang des 20. Jahrhunderts locker formulierte, oft glossierende, im Zeitgeist verankerte und an latent aktuellen Ereignissen aufgehängte subjektive Zeitschriftenartikel. Zum Beispiel waren die Plaudereien ein Standard-Genre in der deutschen Zeitschrift Die Woche. Dort trägt etwa in Ausgabe 40 vom Oktober 1902 ein persönlich gehaltener, kulturkritischer Beitrag über die Fischabneigung der Österreicher und der Deutschen den Titel: „Der Fisch auf der Tafel“ - Plauderei aus der Wiener Fischereiausstellung von Bettina Wirth“.
Hallo, auch von unserer Seite war es wieder ein super Treffen, sind wieder gut zu Hause angekommen. Danke an alle Organisatoren und Teilnehmer für diese schöne Wochenende. Habe mal einige Bilder in die Galerie gestellt.
Hi, Mahindra Community, Ich als Mahiloser fand das 20zigste Treffen sehr gelungen,,und sehr zuvorkommend war der Tilman, der mich Sein Auto fahren lies, obzwar das mit dem Schalten noch nett so gut klappte, paar Tage mehr und ich hätte es raus, grins.Alles in allem prima, Wetter, Ausfahrt, Ambiente super. Bis denn , Grüße Frank B.