Wie sich vielleicht schon rumgesprochen hat, möchte ich mich von meinem MM 540 trennen. Werde der Mahindra Gemeinde aber treu bleiben, da ich ja noch einen CJ 340 habe der sich im Aufbau befindet.
Der Grund für die Trennung vom MM ist aber ein anderer. Mir ist glücklicherweise ein etwas komfortablerer Inder über den Weg gelaufen bei dem ich nicht nein sagen konnte. Der durfte sogar noch seltener sein als mein MM.
Es ist ein Bajaj Tempo Trax Gurkha. Das wird nun mein Daily Inder.
Wenn Interesse besteht werde ich hier mal Bilder einstellen und ein wenig über den Fortschritt des Aufbaus berichten. Aber nur bei Interesse. Ist ja kein Mahindra........
Okay. Habe in der Galerie schonmal ein paar Bilder eingestellt. Weitere werden folgen.
Zum Fahrzeug selbst..........
EZ 12/2001 105000 km Leergewicht 1835 kg Radstand 2400 mm 2,4 Liter Hubraum 90 PS Heckantrieb, zuschaltbarer Allrad, Untersetzung, 5 Gang Getriebe, Sperre Vorderachse, Sperre Hinterachse.
Der Rahmen ist ein Rundrohrrahmen von Mercedes. Vorderachse hat Einzelradaufhängung mit Drehstabfederung und Scheibenbremsen, ebenfalls Mercedes. Hinterachse ist eine Starrachse an Blattfedern aus dem Mercedes Regal. Motor ist der bekannte OM 616, allerdings mit Turbolader der Firma KKK. Getriebe und Untersetzungsgetriebe stammen auch von Mercedes.
Habe an dem Inder Rost gefunden. Außerdem noch Rost, etwas Rost und natürlich auch einiges an Rost. Bin schon am Bleche anfertigen und einschweißen. Wird einiges an Arbeit. Dafür ist die Technik, abgesehen von Kleinigkeiten, wohl weitestgehend fit. Bilder werde ich, immer nach Aktualität, in der Bildergalerie zufügen.
Hallo Karsten, meine Daumen hast du. Hoffe, dass du den Inder gut durch den TÜV bringst. Dein neues Projekt wird dich fordern! Wie würdest du das Verhältnis Rost:Metall einschätzen? Viele Grüße aus dem Forsthaus, Tilman
Meine Frau hat ihn liebevoll Emmi getauft. Emmi für Emmentaler.........oder welcher Käse hat die meisten Löcher 🤔 Das Verhältnis Rost/Metall würde ich mal vorsichtig 60/40 nennen. Bin aber auch schon fast zur Hälfte durch. Das anfertigen von Blechteilen klappt mittlerweile auch ganz gut. Der wird mich noch nen Moment fordern......
Das war der Stutzen vom Pflanzenöltank. War aber wohl nie angeschlossen und wurde vom Vorbesitzer als Drucklufttank umfunktioniert. Aufgrund der Größe habe ich ihn jetzt entfernt.
So.......ist ja nun schon länger her. Der Trax ist mittlerweile komplett geschweißt. Technik ist soweit fit bis auf kleinere nacharbeiten. Ebenso muss an der Karosserie hier und da nochmal dezent nachgearbeitet werden. Bin mittlerweile schon 2 Wochen mit Kurzzeitkennzeichen gefahren.......fährt gut und macht Spaß. Beim TÜV war ich auch schon und muss ein wenig nacharbeiten. Ist aber nicht besonders viel Aufwand. Sehr positiv finde ich bis jetzt die Ersatzteilversorgung. Habe bis jetzt alles bei den örtlichen Teilehändlern bekommen. Zu erschwinglichen Preisen. Derzeit bin ich noch am planen einen kleinen Pickup daraus zu machen........schaun mer mal........
Schöne Bilder Karsten. Bei dir vor Ort sah der noch viel geiler aus, als ich drin gesessen hatte! Viel Arbeit, hat sich gelohnt, Respekt alter Falter
Mahindra fängt mit: Ma-an (Ma schauen) und endet mit ra (Reparatur Anleitung) An manchen Stellen erlaubt der Mahindra Toleranzen von mehreren cm, an anderen Stellen duldet er keinen Millimeter